In diesem Modul geht es besonders um DICH! Um andere führen zu können, musst du zuerst dich selbst führen können. Daher behandelt dieses Modul das Modell des Selbstmanagements - von Gedanken, über Gefühle, bis hin zu Verhalten und Körperwahrnehmung reflektieren wir gemeinsam welche förderlichen und vielleicht auch unförderlichen Gewohnheiten du derzeit verfolgst.
Glaubenssätze, Ressourcen, Emotionsregulierung, Umgang mit Stress, Zeitmanagement, Fokus, Disziplin, Grenzen setzen, Selbstwahrnehmung, Regeneration, Exkurs: Burnout & Resilienz
Du lernst in diesem Modul, dich selbst zu führen. Deine Gedanken für dich zu verwenden, lernst Möglichkeiten kennen, deinen Körper besser wahrzunehmen, wie auch deine Zeit einzuteilen und mit Gelassenheit durch stressige Zeiten zu gehen.
Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem Termin zur Zielsetzung. Danach sind mindestens zwei Coaching Einheiten vorgesehen. Je nach Bedarf können zusätzliche Coaching Sessions hinzugebucht werden.
Um andere Menschen erfolgreich führen zu können, müssen wir zuerst uns selbst führen. Idealerweise kennen wir uns selbst und unsere Stärken gut genug, um authentisch kommunizieren und agieren zu können, und mit gutem Beispiel voran gehen zu können.
In Modul 1: Selbstführung dreht sich alles um dich! Wir betrachten einen Framework zum Thema Selbstmanagement und arbeiten uns an den Bereichen Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten entlang. In jedem Bereich gehen wir in die Tiefe und reflektieren gemeinsam, wie du dich durch den Arbeitsalltag und dein Leben navigierst. Durch die Analyse deiner Glaubenssätze holen wir Unbewusstes an die Oberfläche und geben dir dadurch die Möglichkeit aus eingefahrenen Automatismen und Mustern auszusteigen. So kommst du in deine Kraft und kannst neu wählen, wie du deine Herausforderungen ab heute bewältigen willst. Wir analysieren deine Stärken und Ressourcen und reflektieren, wie du diese am Besten für dich nutzen kannst. Außerdem schauen wir uns deinen Umgang mit Stress an und machen einen kurzen Exkurs zum Thema Burn-Out Syndrom. Dieses Backgroundwissen ist für deinen persönlichen Umgang mit Stress wichtig - kann dir aber auch als Führungskraft sehr hilfreich sein, um Überlastungssymptome frühzeitig zu erkennen.
Am Ende dieses Moduls haben wir idealerweise die unterschiedlichen Bereiche in Einklang miteinander gebracht und deine Selbstkenntnis und dein Selbstvertrauen gestärkt.
Nur wer sich selbst gut führen kann, kann auch andere erfolgreich führen. Eine klare Selbstführung stärkt deine Entscheidungskraft, Gelassenheit und Präsenz in der Führung.
Buche einfach ein unverbindliches Erstgespräch oder kontaktiere mich direkt, um deine Fragen zu klären.
Du lernst, besser mit Stress und Unsicherheiten umzugehen, klare Entscheidungen zu treffen und deine Energie gezielt einzusetzen. Das stärkt nicht nur dich, sondern auch dein Team, indem du authentischer und gelassener führst.
Du kannst das Coaching entweder online oder in Berlin in Anspruch nehmen – je nachdem, was für dich besser passt.
Das Modul besteht aus 2 Einheiten à 90 Minuten und kostet somit 400 € (exkl. USt.). Jeder Coachingprozess startet mit einem Zielsetzungsgespräch in dem wir eine Bestandsaufnahme deiner Situation machen und ein Ziel für unsere Zusammenarbeit setzen. Der Preis für ein solches Zielsetzungsgespräch liegt auch bei 200€ (exkl. USt.) für 90 Minuten.
Dieses Coaching richtet sich an Führungskräfte, die sich oft gestresst fühlen, Schwierigkeiten haben, Grenzen zu setzen oder sich im Sorgenkarussell gefangen fühlen. Es hilft dir, Prioritäten zu setzen, Stress zu regulieren und fokussierter zu arbeiten.
Das Coaching umfasst Selbstmanagement, Stressbewältigung, Emotionsregulierung, Zeitmanagement, Fokus, Disziplin, Grenzen setzen, Resilienz und Burnout-Prävention.
Selbstführung bedeutet, bewusst mit Gedanken, Emotionen und Verhalten umzugehen, um als Führungskraft klar, fokussiert und resilient zu bleiben. Dieses Modul hilft dir, deine Selbstmanagement-Fähigkeiten zu entwickeln und produktive Gewohnheiten zu etablieren.
Das Modul besteht aus mindestens zwei Coaching-Einheiten à 90 Minuten. Je nach Bedarf und gewünschtem Tempo können wir auch zusätzliche Einheiten mit dem Thema verbringen.