In diesem Modul geht es um die Individuen in deinem Team und deren Entwicklung. Es geht um die Rahmenbedingungen, die du schaffen kannst, um ihre Selbstmotivation und ihr Engagement zu entfachen.
Teamtypen, Motivation. Delegation, Förderung von Zusammenarbeit und Vertrauen, Stärken stärken, Teamroutinen
Dieses Modul hilft dir, deine Teammitglieder besser zu verstehen und ihre unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen zu harmonisieren und besser zu adressieren. Du lernst, wie du den richtigen Lernrahmen schaffen kannst, um sie zu entwickeln und zu fördern.
Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem Termin zur Zielsetzung. Danach sind mindestens zwei Coaching Einheiten vorgesehen. Je nach Bedarf können zusätzliche Coaching Sessions hinzugebucht werden.
Ein erfolgreiches Team entsteht nicht zufällig. Es braucht die richtigen Rahmenbedingungen, eine wertschätzende Führung und klare Strukturen, damit ein Team motiviert und eigenverantwortlich arbeiten kann.
In Modul 3: Teamentwicklung beschäftigen wir uns mit deinem Team, deinen aktuellen Herausforderungen und der Art, wie ihr zusammenarbeitet. Wir ziehen das DISG-Modell heran, um unterschiedliche Teamtypen und ihre Arbeitsweisen besser zu verstehen und auch wirklich zu erreichen. Wir sprechen auch über Hauptmotivatoren und die Rahmenbedingungen, die du als Führungskraft schaffen kannst, um Eigenverantwortung, persönliche Entwicklung und Engagement bei deinen Mitarbeitenden zu erhöhen. Indem du die individuellen Einstellungen und Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden im Austausch mit ihnen kennenlernst und verstehst, kannst du individuell auf sie eingehen und eine leistungsorientierte Zusammenarbeit in eurem Team gewährleisten. In unserer Zusammenarbeit bekommst du auch eine Einführung in ein Stärkenmodell, das dich dabei unterstützt die Stärken deiner Teammitglieder zu erkennen, sie mit ihnen zu besprechen und so gezielt auf ihr Wachstum eingehen kannst. Zusätzlich dazu bekommst du wertvolle Tools und Methoden aus der modernen Teamentwicklung an die Hand, die du mit deinem Team erproben kannst und Routinen schaffen kannst, die genau auf euer Team abgestimmt sind.
Das schafft Vertrauen, fördert die Eigenverantwortung und steigert das Engagement deines gesamten Teams.
Menschen sind eigenmotiviert und entwickeln sich auch selbst. Als Führungskraft schaffst du die Rahmenbedingungen in denen sich deine Teammitglieder entwickeln können und engagiert ihren Aufgaben nachgehen. In unserer Zusammenarbeit betrachten wir unterschiedliche Teamtypen, Delegation und Teamroutinen, die ein Umfeld schaffen, in dem sich dein Team weiterentwickeln kann und intrinsische Motivation entsteht.
Du lernst, unterschiedliche Arbeitsweisen und Bedürfnisse deiner Teammitglieder zu verstehen und darauf einzugehen. Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern sorgt auch für mehr Eigenverantwortung, Motivation und geringere Fluktuation.
Das Coaching umfasst Teamtypen, Motivation, Delegation, Zusammenarbeit, Vertrauen, Stärken stärken und Teamroutinen, um eine nachhaltige Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung zu fördern.
Dieses Modul richtet sich an Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden gezielt fördern und fordern möchten, den Teamzusammenhalt stärken wollen oder mit Motivations- und Verantwortungsproblemen im Team zu kämpfen haben.
Dieses Modul hilft dir, dein Team besser zu verstehen, zu motivieren und gezielt weiterzuentwickeln. Du lernst, Rahmenbedingungen für Selbstmotivation, Engagement und Zusammenarbeit zu schaffen, damit dein Team eigenverantwortlich arbeitet.
Buche einfach ein unverbindliches Erstgespräch oder kontaktiere mich direkt, um deine Fragen zu klären.
Du kannst das Coaching entweder online oder in Berlin in Anspruch nehmen – je nachdem, was für dich besser passt.
Das Modul besteht aus 2 Einheiten à 90 Minuten und kostet somit 400 € (exkl. USt.). Jeder Coachingprozess startet mit einem Zielsetzungsgespräch in dem wir eine Bestandsaufnahme deiner Situation machen und ein Ziel für unsere Zusammenarbeit setzen. Der Preis für ein solches Zielsetzungsgespräch liegt auch bei 200€ (exkl. USt.) für 90 Minuten.
Das Modul besteht aus mindestens zwei Coaching-Einheiten à 90 Minuten. Je nach Bedarf und gewünschtem Tempo können wir auch zusätzliche Einheiten mit dem Thema verbringen.